Unser Musiker Matthias Köhler feiert seinen 60. Geburtstag….

…. und der Musikverein Niederense e.V. war eingeladen und hat natürlich auch ein Ständchen gebracht. Dieses Mal spielten wir nicht in unserer Uniform auf, sondern Matthias hatte zu einem „Bayrischen Abend“ geladen und sich gewünscht, dass seine Gäste in einer entsprechenden Tracht erschienen. Dem sind wir gerne gefolgt und haben den Abend dann natürlich auch mit den entsprechenden Polkas und Märschen begleitet. 

Es war ein schöner Abend. Vielen Dank dafür. 

Gleichzeitig durften wir an diesem Abend unsere Musikerin Hanna Zimmerling für ihren bestandenen D-Lehrgang ehren, worüber sich sich sichtlich gefreut hatte.

Jahreshauptversammlung des Musikverein Niederense e.V. am 11.01.2020

Auf ein inzwischen 70. jähriges Bestehen des Musikvereins mit seiner  Gründung im Jahre 1949 durften wir noch einmal kurz zurück blicken und konnten mit unserem Nachwuchs aufwarten, der das Fortbestehen des Musikvereins sichert. Beim Volksmusikerbund NRW – Kreisverband Soest haben unseren jungen Musikerinnen und Musik in 2019 an verschiedenen Lehrgängen teilgenommen und diese erfolgreich bestanden. Die Ehrungen hierfür wurden dann im Rahmen der diesjährigen Jahreshauptver-sammlung des Musikvereins Niederense e.V. durch den 1. Vorsitzenden des Kreisverbandes Soest – Herrn Karl-Heinz Schulte – vorgenommen. Dem jüngsten Musiker, dem eine Urkunde überreicht wurde, ist Jeremy Höhle, welcher den E-Lehrgang bestanden hat und bei uns die Querflöte spielt. 

Weitere Ehrungen wurden den jungen Musikern zuteil, die die D-Lehrgänge besuchten. Das sind Elias Richter (Trompete), Lukas Rademacher (Bariton), Maja Plewnia (Trompete), Eric Hagen (Posaune), Julius Volmer (Schlagwerk) und Hanna Zimmerling (Klarinette, die leider nicht anwesend war). 

Einen D3-Lehrgang hat unsere Michelle Krengel (Flügelhorn) bestanden, welche auch im Vorstand den Posten der Jugendvertreterin inne hat. 

Für eine besondere Leistung wurde unsere Sophie Dülberg geehrt, die sich über mehrere Wochenenden in Heek daran machte, um den C3-Lehrgang  zu besuchen nun dafür belohnt wird ein Orchester leiten zu dürfen. Auch hier sind wir mit unserem Dirigat im Musikverein Niederense sehr gut aufgestellt, wo wir auf inzwischen drei Musiker aus den eigenen Reihen im Dirigat zurückgreifen dürfen. 

v. l. n. r. Karl-Heinz Schulte, Sophie Dülberg, Michelle Krengel, Elias Richter, Jeremy Höhle, Lukas Rademacher, Maja Plewnia, Eric Hagen, Julius Volmer, Martin Quenkert (1. Vorsitzender des MVN)

Aus dem Besuch der Bernhardus-Schule in Niederense, die der Musikverein zur Verstärkung seines Nachwuchses in regelmäßigen Abständen von zwei Jahren besucht, konnten wir einen jungen Musiker gewinnen, der sich mit dem Waldhorn in der doch recht kurzen Zeit, sehr vertraut gemacht hat und daran Spaß diesem Instrument seine wunderschönen Töne zu entlocken. Timo Göke hatte auch gar keine Angst vor dem Publikum auf der Jahreshauptversammlung seine ersten Stücke vorzutragen, was mit großem Applaus belohnt wurde. Unter der privaten Ausbildung von Hubertus Köhler, wird die weitere musikalische Ausbildung durch die Musikschule Werl unterstützt. In diesem Zusammenhang dürfen wir unseren ehrenamtlichen Ausbildern – aus den eigenen Reihen – einmal herzlichen Dank für Ihre Unterstützung sagen!

v. l. n. r. Hubertus Köhler, Timo Göke

Im Namen des Musikvereins haben wir in diesem Jahr einen eigenen Musiker für seine 60. jährige musikalische Tätigkeit auszeichnen dürfen. Dies ist Klaus Schiermeister, der bei uns das Tenorhorn spielt. Klaus war viele Jahre als Kassierer im Vorstand tätig und hat dabei mitgeholfen den Musikverein in einen e.V. überzuleiten. 

v. l. n. r. Dominik Nordhaus (2. Vorsitzender), Klaus Schiermeister, Martin Quenkert

Und wie es sich gehört, dürfen wir unser Wirteehepaar vom Gasthaus Himmelpforten nicht vergessen und haben uns bei Malai und Hans Bauten für die tolle Unterstützung im vergangenen Jahr einmal mehr bedankt.

v. l. n. r. (Mitte) Malai und Hans Bauten

So liebe Musikfreunde. Das soll es zunächst gewesen sein. Der Vorstand freut sich zusammen mit dem gesamten Musikverein Niederense e.V. auf eine tolle Saison 2020!

v. l. n. r. Olaf Raffenberg (Geschäftsführer), Martin Quenkert (1. Vorsitzender), Philip Wellie (1. Kassierer), Domink Nordhaus (2. Vorsitzender)

 

 

 

28.12.2019 – Auf den Spuren der Kleinbahn…

  

… so hieß das Motto der diesmal, alljährlich am 28. Dezember eines Jahres, stattfindenden Wanderung des Musikvereins Niederense, wozu Martin Quenkert die anwesenden, wanderwilligen Musiker begrüßte. Unter fachkundiger Unterstützung durch Peter Rademacher vom Heimatverein Niederense, folgten wir den Spuren der sich damals durch Niederense schlängelnden Kleinbahn.

Vom ehemaligen Bahnhof, der heutigen Gaststätte Himmelpforten, was zugleich unser Vereins- und Probelokal ist, wanderten wir durch die Straßen von Niederense, die heute noch mit Ihren Namen darauf hinweisen, dass hier einmal eine Bahnstrecke gelegen hat. Z. B. der „Bahndamm.

Über die Haar mit einem Stop an dem in Niederense höchstgelegenen Bahnhof, bei Familie Nordhaus, erfuhren wir durch Erwin Nordhaus, dass es auch hier vor vielen Jahren einmal eine Gaststätte mit Fahrkartenverkauf gegeben hat.

Der Weg führte uns dann weiter nach Oberense, wo wir in gemütlicher Runde im Backhaus auf dem Hof Asshof unseren Abschluss machten, und das Jahr noch einmal Revue passieren ließen. Wir melden uns im neuen Jahr 2o20 wieder.

 

 

Unsere Jugend besucht den Movie Park…

Samstag, den 14. September 2019

Wie in jedem Jahr unternimmt der Musikverein mit seinem Nachwuchs ein tolles Event, denn neben dem Musizieren, soll ganz viel Spaß im Vordergrund stehen. So zog es die Gruppe in den Movie Park nach Bottrop. Unter der Leitung von Michelle Krengel und Sophie Dülberg hatten die Kleinen wie die Großen einen riesen Spaß.

Schützenfest Vellinghausen-Eilmsen 2019

Vellinghausen-Eilmsen, den 14.-16. Juni 2019

Zum ersten Mal zog es in diesem Jahr den Musikverein Niederense e.V. zum Schützenfest nach Vellinghausen-Eilmsen. Bei herrlichem Wetter begleiteten wir die Schützen musikalisch zum Königsschuss als auch durch das gesamte Schützenfestwochende. Mit dem 181. Schuss fiel dann der Vogel von der Stange und Tobias Großecappenberg darf von nun an für ein Jahr die Schützen regieren. Zu seiner Königin nahm er sich Denise Markert. (Fortsetzung folgt)

Soester Anzeiger, 11.12.2018

Auch bei unseren Freunden vom Schützenverein Berwicke-Stocklarn-Hacheney haben wir ein „Vorweihnachtliches Konzert“ präsentiert. Dieses Jahr waren wir bereits zum 18. Mal Gast in der Schützenhalle in Borgeln.